Bei den heutigen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber eine Entgelterhöhung von insgesamt 5% angeboten. Die Entgelte sollen im Jahr 2008 um insgesamt 4% und im Jahr 2009 um ein weiteres Prozent steigen.
Im Einzelnen setzt sich das Angebot wie folgt zusammen: 2,5% im Februar 2008,1,5% im Oktober 2008, davon 0,5% für Leistungsbezahlung,1% im März 2009, davon 0,5% für einen weiteren Ausbau der Leistungsbezahlung.
Damit verbunden ist eine Anhebung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 40 Stunden in zwei Schritten zum 1. Juli 2008 und zum 1. Januar 2009. Die Laufzeit des angebotenen Tarifvertrages beträgt 2 Jahre.
Das Angebot gilt entsprechend für die Auszubildenden. Für den Bereich der kommunalen Krankhäuser hat die VKA spezifische Regelungen vorgesehen.
Der Innenminister erklärte dazu:
"Die Arbeitgeber haben heute ein Angebot vorgelegt, das den Beschäftigten deutliche Lohnzuwächse sichert. Damit stehen die Arbeitgeber zu ihrer Aussage, dass der Aufschwung auch bei den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ankommen soll. Zugleich gehen wir damit an die Grenze dessen, was finanzpolitisch vertretbar ist."
Mit dem Ausbau der Leistungsbezahlung setzen die Arbeitgeber zudem ein Signal zur weiteren Stärkung der Leistungsorientierung im öffentlichen Dienst. Die Erhöhung der Arbeitszeit stellt die Servicequalität des öffentlichen Dienstes für die Bürgerinnen und Bürger auf hohem Niveau auch für die Zukunft sicher.
War da nicht was? Hatten sich nicht letzt die Politiker die Däten erhöht? Bekommen die Rentner, Arbeitslosen, Hartz 4 Zwangsarbeiter auch 5% oder gar 9% mehr? Könnte man von Heuchelei reden wenn man nicht ein freundlicher Mensch wäre!
Da dieses "großzügige" Angebot von unserem Sicherheitsminister mit Arbeitszeitverlängerung verbunden ist, würde ich wenn ich Beamter wäre nicht darauf eingehen. Sollte mal jemand ausrechnen, was denn tatsächlich dabei herauskommt.
No comments:
Post a Comment